Okkulte Bücher

Drei Bücher wurden einst von einem unbekannten Autor verfasst. Sie enthalten Informationen über unsägliche Wesenheiten und deren Anrufung und dienten schon Ludwig Prinn als Quelle für sein verbotenes Werk „Unsaglichen Kulten“ und auch für das Buch Eibon wurden ganze Passagen aus den drei Büchern entnommen. Der Ursprung der Keilschrift, in welcher sie verfasst sind, ist im Allgemeinen unbekannt, jedoch weitesgehend entschlüsselt.

Den Legenden nach hatten diese Werke einst Namen, die sich am ehesten mit 1. „Cicatricem“, 2. „Virgae“ und 3. „Oculos“ übersetzen lassen.

1. Cicatricem – Das Buch der Narben

 

 

2. Virgae – Verzweigungen

no images were found

 

3. Oculos – Blicke aus anderen Welten

no images were found